Schwerpunkte

KITA... aber sicher!

Umfassende Lösungen aus einer Hand

Als Verantwortliche/r sind Ihnen in einer Kindertagesstätte viele Menschen anvertraut:

  • Ihre Miarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • die betreuten Kinder
  • und deren Eltern

Durch unsere jahrelange Erfahrung bei der sicherheitstechnischen Betreuung von Kindertagesstätten und unsere enge Zusammenarbeit mit mehreren Dachverbänden deutschlandweit kennen wir die Bedürfnisse von Kitas sehr genau und konzentrieren uns auf das Wesentliche.

Vertrauen Sie bei den Themen (Arbeits-)Sicherheit, Gesundheitsschutz und Hygiene/Lebensmittel den Experten von AJP.

Unser Angebot speziell für Kitas umfasst:

  • die Beratung und Betreuung nach Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) und Arbeitssicherheitsgesetz (ArSiG) sowie DGUV Vorschrift 2
  • die jährliche Prüfung der Außenspielgeräte durch einen Sachkundigen gemäß GUV SI 8017 Merkblatt Außenspielflächen und Spielgeräte EN 1176 bzw. EN 1177 Spielplatzgeräte und stoßdämpfende Spielplatzböden
  • die Prüfung der ortsveränderlichen Elektrogeräte nach DGUV V3 (früher: BGV A3) - sogenannte Kleingeräteprüfung
  • die Prüfung und Wartung der tragbaren Feuerlöschgeräte (FLG)

Arbeitsschutzberatung und -betreuung

  • Erstellen oder ggf. Ergänzen Ihrer Gefährundungs- und Risikobeurteilungen
  • Erstellen einer geeigneten Dokumentation
  • Protokollarien
  • Hilfestellungs- und Maßnahmeneinleitungen
  • Erstellen von Betriebs- und Arbeitsanweisungen
  • Licht- und Lärmmessungen (bei Bedarf)
  • Unterweisungen der Mitarbeiter vor Ort (bei Bedarf)
  • Hinwirken auf arbeitsschutzgerechtes Verhalten
  • Beratung bei der Auswahl und Handhabung der Arbeitsverfahren, bei der Auswahl und Handhabung der persönlichen Schutzausrüstung, bei der ergonomischen Arbeitsplatzgestaltung, bei der Gestaltung von Arbeitsprozessen und Abläufen und bei der Koordination und Organisation der Ersten Hilfe für Betriebshelfer
  • Zusammenarbeit mit allen für den Arbeitsschutz intern zuständigen Personen (insbesondere Sicherheitsbeauftragte) sowie extern zuständigen Behörden und Institutionen

Gebäudeplanung Sonderbau Kita

  • Entwurf, Planung und Baubegleitung
  • Erbringung sämtlicher Leistungsphasen der Architektur
  • Berücksichtigung aller Vorschriften und Bestimmungen
  • Berücksichtigung baubiologischer Standards und schadstoffarmes Bauen

Lebensmittelhygiene nach dem HACCP-
Konzept

  • HACCP-konforme Planung der Küche mit optimaler u. rechtssicherer Raumfolge
  • Frühzeitige Abstimmung mit den Behörden (Bauordnungsamt, Lebensmittelaufsicht etc.)
  • Koordination der erforderlichen Fachplaner wie Statik, Technische Gebäudeausrüstung (Lüftung, Energie etc.)
  • Integration der Fachplanung in die Gebäudeplanung
  • Verwaltung und Pflege der digitalen Gebäudedaten
  • Archivierung der gebäudespezifischen Dateien, auf Wunsch mit Zugang Extranet

Prüfung von Spielgeräten

Spielgeräte sind vor der ersten Inbetriebnahme und danach in regelmäßigen Abständen, mindestens jedoch jährlich einmal, durch einen Sachkundigen gemäß GUVSI 8017 Merkblatt Außenspielflächen und Spielgeräte EN 1176 bzw. EN 1177 Spielplatzgeräte und stoßdämpfende Spielplatzböden zu prüfen.

Die Prüfung umfasst die Spielgeräte im Außenbereich der Kindertagesstätte/Einrichtung.

Die Überprüfung von Spielgeräten beinhaltet:

  • Begehung vor Ort
  • Feststellung des allgemeinen betriebssicheren Zustandes von Anlagen, Fundamenten und Oberflächen gemäß EN 1176 durch Sichtkontrolle der Spielgeräte
  • detaillierte und verständliche Dokumentation der durchgeführten Prüfung mit Gegenzeichnung
  • automatische Terminüberwachung der nachfolgenden jährlichen Hauptinspektion

Prüfung und Wartung tragbarer Feuerlöschgeräte

Die Prüfung & Wartung von tragbaren Feuerlöschgeräten (FLG) hat alle zwei Jahre zu erfolgen und wird von einer befähigten Person (Brandschutztechniker ZIV) der Ingenieurgesellschaft AJP durchgeführt. Die Prüfung & Wartung umfasst alle tragbaren Feuerlöschgeräte der Kindertagesstätte/Einrichtung.
Die Geräte werden auf Basis der Instandhaltungsanweisungen der jeweiligen Hersteller sowie nach DIN 14406 Teil 4 gewartet.

Zu unserer Leistung gehören:

  • Dokumentation der vorhandenen Geräte (Anzahl, Typ, Löschmittel, Baujahr)
  • Erstellung der Prüfungs- Wartungsdokumentation
  • Prüfung & Wartung der FLG vor Ort
  • Austausch von Verschleißmaterialien (Berstscheibe, O-Ring, Plomben)
  • Feststellung des allgemeinen betriebssicheren Zustandes der Geräte
  • Dokumentation der durchgeführten Prüfung mit Gegenzeichnung
  • automatische Terminüberwachung der nachfolgenden Prüftermine

Prüfung der ortsveränderlichen Elektrogeräte

Die Prüfung der ortveränderlichen Elektrogeräte nach DGUV V3 (früher: BGV A3) erfolgt von einer befähigten Person (Elektrofachkraft) der Ingenieurgesellschaft AJP. Die Prüfung umfasst alle ortsveränderlichen Elektrogeräte der Kindertagesstätte/Einrichtung.

 

 

Die Prüfung beinhaltet:

  • Erstellung eines Inventarverzeichnisses
  • Erstellung der Prüfungsdokumentation
  • Prüfung der E-Geräte vor Ort
  • Feststellung des allgemeinen betriebssicheren Zustandes der Geräte
  • Dokumentation der durchgeführten Prüfung mit Gegenzeichnung
  • automatische Terminüberwachung der nachfolgenden Prüftermine

Kontakt

Ingenieurgesellschaft AJP GmbH
Fraunhoferstr. 2
48161 Münster

+49 251 2652 910
info@a-j-p.de
www.a-j-p.de

Über uns

Wir sind für über 540 Kunden aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Logistik, Handel, Bildung, Gesundheitswesen und öffentlicher Bereich verlässlicher Ansprechpartner in Sachen Arbeitsschutz, Qualitätsmanagement, Umweltschutz und Facility Management.